Nutzungsbedingungen
Präambel
Lollipod (nachfolgend „Lollipod“ genannt) ist ein Produkt der Tape21 GmbH, Alte Rabenstraße 2, 20148 Hamburg. Lollipod bietet auf der Webseite www.lollipod.de einen Online-Marktplatz (nachfolgend „Lollipod-Marktplatz“) für Podcast Werbung an. Lollipod eröffnet damit Podcasters sowie Werbetreibenden (nachfolgend „Teilnehmer“ genannt) die Möglichkeit zum Verkauf und Erwerb von Werbeplätzen in Podcasts.Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen regeln die Teilnahme an dem Lollipod-Marktplatz sowohl für Podcasters als auch Werbetreibenden.Durch die Nutzung des Lollipod-Marktplatzes erklärst Du Dein Einverständnis, an diese Nutzungsbedingungen gebunden zu sein.
Allgemeine Bestimmungen
1. Beteiligung von Lollipod
Verträge, die auf dem Lollipod-Marktplatz geschlossen werden, berechtigen und verpflichten vorbehaltlich der nachfolgenden Bestimmungen ausschließlich die beteiligten Werbetreibenden (Käufer) und Podcaster (Verkäufer). Lollipod prüft mit Ausnahme der gemäß § 22f UStG aufzuzeichnenden Informationen ohne einen konkreten Verdacht grundsätzlich nicht, ob die von den Podcastern auf dem Lollipod-Marktplatz eingestellten Angebote und sonstige Inhalte sowie sämtliche Angaben aller Teilnehmer rechtmäßig, wahrheitsgemäß sowie vollständig sind.2.
Kaufvertragsschluss
Lollipod ist ein Marktplatz für Podcaster. Lollipod unterstützt den Podcasters passende Werbepartner für Native Ads zu finden.Die Podcaster können sich bei dem Lollipod-Marktplatz bewerben. Nach einer erfolgreichen Bewerbung inseriert das Lollipod-Team die Werbeplätze der neuen Podcast Show auf dem Lollipod-Marktplatz.Die Werbetreibende können sich bei dem Lollipod-Marktplatz anmelden. Lollipod ist berechtigt, einem sowohl Podcastern als auch Werbetreibenden ohne Begründung die Registrierung auf dem Lollipod-Marktplatz zu untersagen.Die Podcaster können frei entscheiden, mit welchen Werbetreibenden sie sich vorstellen können zusammenzuarbeiten. Erst wenn ein Podcaster sich eine Zusammenarbeit mit einem Werbetreibenden vorstellen kann, sieht der ausgewählte Werbetreibende die Preise der speziellen Podcast Show und kann Werbeplätze für diese Podcast Show buchen.Ist ein Werbetreibender für einen Podcast nicht freigeschaltet, sieht dieser keine Preise und kann keine Werbeplätze für diesen Podcast buchen. In diesem Fall kann der Werbetreibende lediglich eine weiter Anfrage zu einer Freischaltung stellen.Bucht ein freigeschalteter Werbetreibende eine Podcast Werbung ist der Podcaster verpflichtet diese Anfrage innerhalb von 24 Stunden mit JA oder NEIN zu beantworten. Nimmt der Podcaster die Anfrage an, so zahlt der Werbetreibende den Werbespot über das Lollipod-Payment und im nächsten Schritt werden die Werbemittel über die Lollipod-Plattform abgestimmt. Der Werbetreibende stellt dem Podcaster Text-Informationen in Form eines Skriptes zur Verfügung. Der Podcaster spricht daraufhin das Werbemittel ein. Der Podcaster teilt über die Lollipod-Plattform nach sieben und 30 Tagen ein Reporting mit dem Werbetreibenden. Sollte der Podcaster die vereinbarte Hörerzahlen nicht erreichen kann der Werbetreibende wählen ob er (i) einen Gutschein für die nächste Buchung über Lollipod haben möchte (ii) eine überarbeitete Abrechnung mit Gutschrift haben möchte, oder (iii) die Kampagne so lange weiterlaufen soll, bis die Hörerzahlen erreicht sind. Sollte der Podcaster mehr Hörerzahlen erreichen als vereinbart, hat der Werbetreibende Glück gehabt. In diesem Fall gibt es keine Kompensation. Lollipod erstellt dem Podcaster jeweils spätestens am 14. eines Monats für den jeweiligen Vormonat eine Abrechnung über die für ihn gutgeschriebenen Beträge.Der Podcaster schreibt der Tape21 GmbH dann eine Rechnung für den Vormonat mit den gutgeschriebenen Beträge abzüglich der Verkaufsprovisionen nach II. Ziff. 5 dieser Nutzungsbedingungen.
3. Pflichten eines PodcastersPodcaster müssen ihre Informationen vollständig und wahrheitsgemäß angeben und aktualisieren. Neben TKPs (Tausend-Kontakt-Preise) müssen vor allem die Werbeplätze (Pre-, Mid- und Post-Roll) und Termine der Podcast Folgen immer auf dem aktuellen Stand sein.Podcaster sind verpflichtet die Werbung bestmöglich anzusprechen und entsprechend der aktuellen Gesetzgebung zu kennzeichnen. Falls gewünscht, ist der Podcaster ist verpflichtet die Werbebotschaft dem Werbetreibenden zur Abnahme zur Verfügung zu stellen.Podcaster sind verpflichtet pro Werbebuchung sowohl sieben als auch 30 Tage nach Podcast Episoden Erscheinung ein Reporting abzugeben. Podcaster die den Lollipod-Marktplatz umgehen und somit die Provision von 5% sparen, sollten eine Mail an service@lollipod.de schreiben. Wir würden gerne verstehen, was wir besser machen könnten oder ob wir es lieber den Service einstellen sollten.
4. Pflichten eines WerbetreibendenWerbetreibende müssen ihre Informationen vollständig und wahrheitsgemäß angeben und aktualisieren. Werbetreibende sind verpflichtet keine Rechte Dritter zu verletzten sowie keinerlei gewaltverherrlichende, pornografische und sonstige unzulässige Inhalte in ihren Werbebotschaften zu integrieren.Werbetreibende die den Lollipod-Marktplatz umgehen und somit die Provision von 5% sparen, sollten eine Mail an service@lollipod.de schreiben. Wir würden gerne verstehen, was wir besser machen könnten oder ob wir es lieber den Service einstellen sollten.
5. Abrechnung und Vergütung
Lollipod erstellt dem Podcaster jeweils spätestens am 14. eines Monats für den jeweiligen Vormonat eine Abrechnung über die für ihn gutgeschriebenen Beträge.Der Podcaster schreibt der Tape21 GmbH dann eine Rechnung für den Vormonat mit den gutgeschriebenen Beträge abzüglich der 5% Lollipod Service-Fee.Beispiel: 5000 Streams bei TKP 100 € = 500 € netto Umsatz. 5% von 500 € = 25 € Lollipod Service-Fee. Der Podcaster schreibt der Tape21 GmbH eine Rechnung von 475 € plus MwSt.
6. Laufzeit und Kündigung des NutzungsvertragesDer Nutzungsvertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Er beginnt mit der Zulassung des Teilnehmers durch Lollipod. Der Teilnehmer kann den Vertrag mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende kündigen. Die bereits während der Vertragslaufzeit von dem Teilnehmer begründeten Verpflichtungen gegenüber Lollipod und/oder anderen Teilnehmern bleiben von der Kündigung unberührt.Ausstehende Verkaufsprovisionen werden mit Vertragsbeendigung fällig.Lollipod kann den Vertrag ordentlich mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende kündigen.Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Lollipod kann den Vertrag insbesondere fristlos kündigen, wenn:der Teilnehmer unrichtige oder unvollständige Angaben bei der Registrierung macht,der Teilnehmer wiederholt gegen sonstige vertragliche Pflichten verstößt und die Pflichtverletzung auch nach Aufforderung durch Lollipod nicht unterlässt.Soweit Lollipod den Vertrag gekündigt hat, hat der Teilnehmer keinen Anspruch auf Einrichtung eines neuen Accounts, auch nicht unter einer anderen Namen oder einer anderen Bezeichnung.Jede Kündigung muss mindestens in Textform erfolgen. Kündigungen per E-Mail wahren die Textform.
7. Gewährleistung und Haftung
Lollipod wird sich bemühen, den Lollipod-Marktplatz so unterbrechungsfrei wie möglich zur Verfügung zu stellen. Allerdings übernimmt Lollipod keine Garantie für eine bestimmte Verfügbarkeitsrate. Insbesondere wird keine Haftung für höhere Gewalt, wie z.B. nicht von Lollipod zu vertretende Serverausfälle des Providers, Stromausfälle oder Manipulationen durch Dritte übernommen.Die Haftung von Lollipod für und in Zusammenhang mit der Bereitstellung des Lollipod-Marktplatzes, gleich aus welchem Rechtsgrund, bestimmt sich nach den folgenden Vorschriften:Lollipod haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie im Fall von Personenschäden (Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit) uneingeschränkt, für leichte Fahrlässigkeit jedoch nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten, bei von Lollipod zu vertretendem Verzug und/oder Unmöglichkeit. Die Haftung bei Verletzung einer solchen vertragswesentlichen Pflicht ist auf den vertragstypischen Schaden begrenzt, mit dem Lollipod bei Vertragsabschluss auf Grund der zu diesem Zeitpunkt bekannten Umstände rechnen musste. Zu den vertragswesentlichen Pflichten gehört insbesondere die Bereitstellung und Ermöglichung der Nutzung des Lollipod-Marktplatzes.Für den Verlust von Daten haftet Lollipod nach Maßgabe der vorstehenden Absätze nur, wenn ein solcher Verlust durch angemessene Datensicherungsmaßnahmen seitens des Teilnehmers nicht vermeidbar gewesen wäre.Im Übrigen ist die Haftung von Lollipod ausgeschlossen. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.Der Podcaster ist für die Inhalte seines Podcasts ausschließlich und allein verantwortlich. Lollipod obliegt keine vor- oder nachgelagerte Prüfpflicht der Podcastinhalte.Der Podcaster ist verpflichtet, Lollipod von jeglicher Haftung und von allen Verpflichtungen, Aufwendungen und Ansprüchen, die sich aus Schäden wegen Verletzung von Marken-, Namens-, Urheber- und Nutzungsrechten Dritter oder sonstigen Rechten ergeben, vollständig und auf erstes Anfordern freizustellen.
8. Datenschutz
Personenbezogene Daten des Teilnehmers werden nur erhoben, verarbeitet oder genutzt, sofern der Teilnehmer eingewilligt hat oder das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), das Telemediengesetz (TMG) oder eine andere Rechtsvorschrift es anordnet oder erlaubt. Näheres bestimmt sich nach der Lollipod-Datenschutzerklärung.
9. Schlussbestimmungen
Lollipod behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden Verkäufern dem Teilnehmer per E-Mail rechtzeitig spätestens zwei Wochen vor ihrem Inkrafttreten zugesandt. Widerspricht der Teilnehmer der Geltung der neuen Nutzungsbedingungen nicht bis zum Inkraftreten der geänderten Nutzungsbedingungen innerhalb von zwei Wochen nach Empfang der E-Mail, gelten die geänderten Nutzungsbedingungen als angenommen. Lollipod wird den Teilnehmer in der E-Mail, welche die geänderten Bedingungen enthält, auf die Bedeutung dieser Zweiwochenfrist, das Widerspruchsrecht und die Rechtsfolgen des Schweigens gesondert hinweisen. Widerspricht der Teilnehmer den geänderten Bedingungen innerhalb der vorgenannten Frist, so ist Lollipod berechtigt, den Vertrag fristlos zu kündigen.Gegen Forderungen von Lollipod können die Teilnehmer nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenansprüchen aufrechnen. Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Teilnehmer nur ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.Der Teilnehmer kann Rechte und Pflichten aus den Verträgen mit Lollipod nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch Lollipod auf einen Dritten übertragen.Soweit der Teilnehmer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögens ist oder keinen Sitz im Inland hat, ist der Sitz von Lollipod Gerichtsstand. Lollipod steht es offen, Ansprüche bei den Gerichten des allgemeinen Gerichtsstandes des Kunden geltend zu machen. Ein ausschließlicher Gerichtsstand bleibt hiervon unberührt.Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden und/oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch die Wirksamkeit der Nutzungsbedingungen im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Parteien einvernehmlich durch eine solche Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.Stand: 15. April 2022